Cover-"Artisten": Die Lebensdaten von
Joe Loe [auch Joe{Joseph} Loewenstein] sind unbekannt. Die datierbaren Werke des Gebrauchsgrafikers fallen in den Zeitraum zwischen 1913 und den 1930er Jahren. Er schuf in Berlin Plakatentwürfe und war Werbegraphiker der Berliner Rotochromgesellschaft; zudem entstanden Geschäftsanzeigen für die "Jugend" und das "Plakat" sowie Titelbilder für Bücher, u.a. für Kriminalromane bei Josef Singer in Leipzig. 1928 lebte Loe in Berlin-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Str. 2. Später scheint er einige Zeit in Spanien verbracht zu haben.
 |
Titelbild eines Kriminalromans (1928) |
Siehe auch:
http://cartellistes.blogspot.de/2012/09/lenigma-de-joe-loe-designer-leaves.html (extern)
 |
Filmplakat |
 |
Plakat |
 |
Zeitschriftentitelbild 1914 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen